Unsere Innovationsstory

Wie wir das Investieren durch datenbasierte Methoden und psychologische Erkenntnisse revolutioniert haben

Der hyronavistelq-Ansatz: Wissenschaft trifft Intuition

Seit 2019 entwickeln wir eine einzigartige Methodik, die traditionelle Finanzanalyse mit Verhaltenspsychologie verbindet. Unser Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass erfolgreiche Investitionen sowohl rationale als auch emotionale Komponenten berücksichtigen müssen.

  • Neuropsychologische Risikoanalyse basierend auf individuellen Denkmustern
  • Adaptive Algorithmen, die sich an persönliche Entscheidungsstile anpassen
  • Integration von Marktpsychologie und technischer Analyse
  • Kontinuierliche Kalibrierung durch maschinelles Lernen

Forschung als Fundament

Unsere Innovationen entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie basieren auf jahrelanger Forschung in Kooperation mit führenden Universitäten und Verhaltensökonomen. Dr. Marlene Hoffman und ihr Team haben über 15.000 Anlegerentscheidungen analysiert, um Muster zu identifizieren, die traditionelle Modelle übersehen.

01

Kognitive Verzerrungen

Systematische Identifikation und Kompensation von über 40 dokumentierten Denkfehlern bei Investitionsentscheidungen

02

Emotionale Intelligenz

Entwicklung von Algorithmen, die emotionale Zustände in Echtzeit erkennen und entsprechende Empfehlungen aussprechen

03

Adaptive Systeme

Machine Learning-Modelle, die aus jeder Nutzerinteraktion lernen und sich kontinuierlich verbessern

Meilensteine unserer Innovation

Von der ersten Idee bis zur marktführenden Plattform – ein Weg geprägt von wissenschaftlicher Neugier und technologischer Exzellenz

2019

Durchbruch bei der Risikomodellierung

Entwicklung des ersten psychometrischen Risikobewertungstools, das persönliche Verhaltensmuster in quantitative Risikoparameter umwandelt. Validiert durch eine Studie mit 3.200 Teilnehmern.

2022

KI-gestützte Portfoliooptimierung

Launch des adaptiven Algorithmus "ARIA" (Adaptive Risk Intelligence Algorithm), der Portfolios in Echtzeit anhand von 180 Datenpunkten optimiert und dabei individuelle Präferenzen berücksichtigt.

2024

Emotionale Marktanalyse

Integration von Natural Language Processing zur Analyse von Marktstimmungen aus über 50.000 täglichen Nachrichtenquellen. Diese Innovation ermöglicht präzisere Vorhersagen von Marktbewegungen.

2025

Quantencomputing-Integration

Als erste Finanzplattform in Europa integrieren wir Quantencomputing-Algorithmen für ultraschnelle Risikosimulationen. Dadurch können wir komplexe Szenarien in Millisekunden berechnen.